Ostseeslawen

Ostseeslawen
Ọstseeslawen,
 
Elbslawen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Elb- und Ostseeslawen — Wenden (lat. Venedi, auch Elbslawen) ist der alte deutsche Name für alle Slawen. Er leitet sich von dem Namen der Venetae ab, ein um 350 von den Ostgoten unterworfenes Volk an der mittleren Weichsel, und wurde mit dem Erscheinen der Slawen von… …   Deutsch Wikipedia

  • Podaga — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythologie der Slawen …   Deutsch Wikipedia

  • Prove — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythologie der Slawen …   Deutsch Wikipedia

  • Dazbog — Svarožić [ˈsvarɔːʒitɕ] (ausgesprochen ßwaroschitsch) ist ein slawischer Gott, der in verschiedenen Gegenden unter verschiedenen Namen bekannt war. Bei den Ost und Südslawen trug er den Namen Dažbog oder Dabog, bei den Elb und Ostseeslawen bekam… …   Deutsch Wikipedia

  • Radegost — Svarožić [ˈsvarɔːʒitɕ] (ausgesprochen ßwaroschitsch) ist ein slawischer Gott, der in verschiedenen Gegenden unter verschiedenen Namen bekannt war. Bei den Ost und Südslawen trug er den Namen Dažbog oder Dabog, bei den Elb und Ostseeslawen bekam… …   Deutsch Wikipedia

  • Svaroshitsch — Svarožić [ˈsvarɔːʒitɕ] (ausgesprochen ßwaroschitsch) ist ein slawischer Gott, der in verschiedenen Gegenden unter verschiedenen Namen bekannt war. Bei den Ost und Südslawen trug er den Namen Dažbog oder Dabog, bei den Elb und Ostseeslawen bekam… …   Deutsch Wikipedia

  • Svarozic — Svarožić [ˈsvarɔːʒitɕ] (ausgesprochen ßwaroschitsch) ist ein slawischer Gott, der in verschiedenen Gegenden unter verschiedenen Namen bekannt war. Bei den Ost und Südslawen trug er den Namen Dažbog oder Dabog, bei den Elb und Ostseeslawen bekam… …   Deutsch Wikipedia

  • Slawische Mythologie — Bildstein in der Marienkirche in Bergen auf Rügen. Es stellt mutmaßlich einen Priester des Gottes Svantevit dar, nach anderer Interpretation jedoch den Grabstein des Fürsten Jaromar I. Die slawische Mythologie beschreibt die Mythen und die… …   Deutsch Wikipedia

  • Svarožić — Radegast und andere slawische Götter. Quelle: Georg Spalatin Svarožić [ˈsvarɔːʒitɕ] (ausgesprochen ßwaroschitsch) ist ein slawischer Gott, der in verschiedenen Gegenden unter verschiedenen Name …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Ostbewegung — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Als mittelalterliche Deutsche Ostsiedlung (früher auch: Deutsche… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”